Warum es besser ist mit Holz zu bauen...
Hier findest Du Vorteile, Stärken und so manche Überraschung zum Thema Holzbau!
Deine Vorteile, deine Chancen
A g`hörigs Huus wie eh und je!
Bau mit Holz, schone Deine Nerven!
Sprich von Anfang an mit einem Holzbauexperten der vorarlberger holzbau_kunst. Egal ob Neubau, Aufstockung oder Anbau, wenn es um schnelle Bauzeiten, gesundes Wohnen und Klimaschutz geht, sind Holzhäuser anderen Bauweisen einfach überlegen.
Bau mit Holz, schone Deine Nerven!
Relax - Rasche Temperaturschwankungen sind sehr ungemütlich!
Relax - Rasche Temperaturschwankungen sind sehr ungemütlich!
CO2 - Gute Nachrichten ihr schmelzenden Pol-Kappen!
CO2 - Gute Nachrichten ihr schmelzenden Pol-Kappen!
Inspirationen für die Gesellschaft – Zukunft schaffen mit Holz
Architektur + Handwerk + Ökologie
Inspirationen für die Gesellschaft – Zukunft schaffen mit Holz
Welche Fassade? Holzbau liebt viele Fassaden!
Dein Haus sollte aber immer auch architektonisch und in Beziehung zum Umfeld harmonieren.
Welche Fassade? Holzbau liebt viele Fassaden!
Bist Du der vielseitige und bunte Mensch, dann spiele mit Farben, Verputzen, Platten, Schindeln, Lehm, Metallen, Fliesen, Täfer oder feinen gebürsteten Innenwänden. Bist du ein Freund weißer Flächen, dann entscheide Dich für Wände, Decken aus Holz und färbe dein Holzhaus innen und außen in strahlendes Weiß. Dann kannst Du noch immer all die anderen Vorteile des Holzes nutzen! Lass dich aber in Sachen Optik jedenfalls von unseren Experten beraten.
Warum den teuren Platz und Raum verschenken?
Warum den teuren Platz und Raum verschenken?
Echter Brandschutz!
Frag Deine Freunde von der Feuerwehr!
Echter Brandschutz!
Erdbeben - Einknicken, zerbröseln oder mitschwingen?
Erdbeben - Einknicken, zerbröseln oder mitschwingen?
Geschichte der modernen Holzbaukultur
Geschichte der modernen Holzbaukultur
<p>Diese Holzbaubegeisterung erfasste weitere Bundesländer sowie Deutschland, die Schweiz, Frankreich und Südtirol/Italien. Die Marketingaktivitäten der vorarlberger holzbau_kunst zeigten große internationale Wirkung. In Vorarlberg etablierte sich ein imposanter Architekturtourismus. Dieser beflügelt die regionale Wirtschaft zusätzlich. Nirgendwo auf der Welt finden sich so viel herausragende moderne Holzbauten auf so kleinem Raum wie in Vorarlberg. Es ist immer wieder spannend, mehrere hundert Jahre alte Holzhäuser mit den heutigen Architekturen und Materialien zu vergleichen. Eines ist aber geblieben: Die Verlässlichkeit, die Vielseitigkeit, die Behaglichkeit und die Nachhaltigkeit dieses wunderbaren alten und neuen Baustoffes.
Müde?
Besser schlafen in einem Haus aus Holz!
Müde?
Schluss mit den Märchen des überteuerten Holzhauses!
Der Bau eines Gebäudes aus Holz kostet unter Einkalkulierung aller Faktoren im Schnitt genauso viel wie ein vergleichbares gemauertes oder betoniertes Haus. Wichtig – suche frühzeitig die fachkundige Planung und Beratung von Architekten und Holzbaumeistern, mit ausreichend Holzbauerfahrung.
Schluss mit den Märchen des überteuerten Holzhauses!
Warum denn kompliziert bauen?
Warum denn kompliziert bauen?
Holzknappheit?
Von wegen … wir nützen derzeit nur einen Bruchteil des Zuwachses!
Holzknappheit?
1 Kubikmeter Holz wächst in jeder Sekunde in den Alpen nach. Täglich wäre das Holz für 2.160 Häuser und pro Jahr für 788.400 Häuser. Die Waldfläche in den meisten Industriestaaten insbesondere in den Wäldern Nordamerikas und Europas nimmt seit Jahren wieder zu, denn es wird erheblich weniger Holz geschlagen als nachwächst. Jeder Baum verfügt über individuelle Eigenschaften. Eine nachhaltige Forstwirtschaft rettet Wälder vor Rodung und Verfall, sichert Naherholungsgebiete für Menschen, schützt vor Lawinen und Muren und beschert uns wunderschöne Landschaftsbilder.