Sanierung > Haus B / Altach
Zurück zur ÜbersichtMarkierung entfernen
Architekt/Planer: mattarchitektur, 6830 Rankweil
Ausführung (Holzbau): LOT Holzbau GmbH & Co KG, 6800 Feldkirch

Haus B / Altach
Das im Jahre 1996 errichtete EFH wurde im Jahr 2008 um einen Familienraum erweitert. Aus den ehemaligen Kindern sind nun junge Erwachsene geworden, die neue Nutzungsanforderungen einbringen.
Die Familie entschied sich 2016 für eine Neuorganisation der bestehenden Räume und eine entsprechende Erweiterung des Raumangebots. Mittelfristig sollten die erweiterten Wohnnutzflächen durch eine Aufstockung und einen Anbau der ganzen Familie zugute kommen. Das ehemalige Elternschlafzimmer ist in diesem Zuge als "zuschaltbarer Raum" ausgeführt worden. Je nach Anforderung kann dieser Raum wahlweise dem Bestand, oder dem Neubau zugeordnet werden. Auf heimische Wertschöpfung wurde besonders geachtet und die Materialwahl erfolgte konsequent in ökologischer und nachhaltiger Weise. Naturbelassene Holzoberflächen, Lehmbauwände, Lehmputze, Natursteinbeläge und Kaseinböden kamen zur Ausführung. Luftwärmepumpen ergänzt mit kontrollierter Be- u. Entlüftung und einer Solaranlage sorgen für wohlige Wärme.
Weitere Projektdaten
- Fertigstellung (Jahr): 2017
- Fotograf: Sarah Fischbacher / Gerhard Matt
- Konstruktion/Schichtaufbau Außenwände EG: -- mm Betonlasur
25 cm Sichtbetonscheibe
20 cm Wärmedämmung - Mineralwolle Ecose
Windpapier
40 mm Hinterlüftungslatten 4/6
26 mm Weisstannenschalung vertikal 26/50 - Konstruktion/Schichtaufbau Außenwände OG: 15 mm Lehmputz
22 mm Lehmbauplatten
35 mm Installationsebene - Flachsdämmung
27 mm Fichtenschalung Kamm und Nut
20 cm Holzkonstruktion gedämmt - Mineralwolle Ecose
24 mm Fichtenschalung roh
Windpapier
40 mm Hinterlüftungslatten 4/6
26 mm Weisstannenschalung vertikal 26/50 - Konstruktion/Schichtaufbau Innenwände OG: 15 mm Lehmputz
22 mm Lehmbauplatten
8 - 16 cm Holzkonstruktion gedämmt - Flachsdämmung
27 mm Fichtenschalung Kamm und Nut
22 mm Lehmbauplatten
15 mm Lehmputz - Konstruktion/Schichtaufbau Decke(n) EG: Deckenaufbau gegen Außenluft:
Kaseinspachtelung
70 mm Heizestrich zementgebunden
Dampfsperre
30 mm Trittschalldämmung
60 mm Dämmung - Mineralwolle
16 cm Brettschichtholz
16 mm DWD Platten
14 cm Dämmebene
Windpapier
40 mm Hinterlüftungslatten 4/6
26 mm Weisstannenschalung horizontal 26/50 - Fensterrahmenmaterial: Holz-Alufenster (Weisstanne - geölt)
- Fassadenmaterial: 26 mm Weisstannenschalung vertikal 26/50
- Energieträger für Raumwärme: Luftwärmepumpe mit kontrollierter Be- und Entlüftung
Holz - Einsatzofen im Bestand + Stahlofen im Neubau
thermische Solaranlage mit Heizungseinbindung - Konstruktion/Schichtaufbau Decke(n) OG: 1,5 cm schieferbesandete Bitumendeckung - 3-lagig
20,0 - 28,0 cm Gefälledämmung Steinwolle MW
bituminöse Aluminiumdampfsperre, als Notdach ausgeführt
14 cm Diagonaldübelholz Weisstanne Auslese, 140 mm, mit Nutausbildung - NNF:: 276,20 m²
- BGF:: 444,50 m²
- BRI:: 1351,00 M³
- Energiekennzahl: 34 kWh/m²a
Objekte, die Sie ebenfalls interessieren könnten

MFH Eller Raggal 
Architekt/Planer:
Dablander Architekturbüro, 6700 Bludenz
Ausführung (Holzbau):
Sutter Holzbau GmbH, 6713 Ludesch

Hotel Gretina 
Generalunternehmer:
Sohm HolzBautechnik, 6861 Alberschwende
Ausführung (Holzbau):
Sohm HolzBautechnik, 6861 Alberschwende

Ausstellungshalle/Werkstatt/Eventraum Andelsbuch 
Architekt/Planer:
dr Holzbauer GmbH , 6870 Bezau
Ausführung (Holzbau):
dr Holzbauer GmbH , 6870 Bezau

Saunadorf Seezeitlodge 
Architekt/Planer:
Architekt Dipl.Ing. Wolfgang Bickel
Ausführung (Holzbau):
Sohm HolzBautechnik, 6861 Alberschwende

Gemeindehaus Innerbraz 
Architekt/Planer:
Arch. DI Johannes Nägele , Vandans
Ausführung (Holzbau):
Sutter Holzbau GmbH, 6713 Ludesch

Adaptierung Gasthaus Garfrenga 
Architekt/Planer:
HAMMERER Architekten GmbH, 6713 Ludesch
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Heiseler, 6731 Sonntag