Öffentlicher Bau > Bergkapelle Alpe Vordere Niedere, Andelsbuch
Zurück zur ÜbersichtMarkierung entfernen
Architekt/Planer: Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau): Holzbau Meusburger GmbH, 6867 Schwarzenberg

Prämiert
beim Vorarlberger Holzbaupreis 2011
Preis Kategorie Innovative Holzanwendung
Bewertung der Holzbaupreis Jury
Der lange Weg zur Bergkapelle
Zehn Minuten mit der Seilbahn, fünfzehn zu Fuß und schon erreicht man diese seltsame hölzerne Kapelle. Auf 1600 Metern Höhe steht sie in der Nähe eines Wäldchens, kurz vor einer steil abfallenden Geländekante, die ein breites Bergpanorama zu bieten hat. Einsam wirkt sie und doch manchmal mitten im Geschehen, wenn die Gleitschirmflieger die Wiese belagern. Sichtbar ist die kleine Kapelle von der Bergstation aus, vom Tal und auch von der nahe liegenden Alpe ihrer Besitzer.
Nachdem sie ihr erstes Baby verloren hatten, versprachen sich Irene und Leo Feuerstein, dass sie eine Kapelle errichten lassen würden, wenn sie ein gesundes Kind zur Welt brächten. Zur Einlösung ihres Versprechens kamen sie jedoch erst, als ihre Tochter über zwanzig Jahre alt wurde. Das Preisgeld für den vom befreundeten Gemeindesekretär vorgeschlagenen Architektenwettbewerb waren drei Laib Käse aus der hauseigenen Alpsennerei, die Andreas Cukrowicz, Anton Nachbaur-Sturm und ihre Mitarbeiter genießen durften.
Die Holzkapelle ruht auf einem Sockel aus Steinen, die auf der gesamten Alpfläche zusammengesammelt wurden. Mit Hilfe von Freunden der Familie und vielen an der Planung beteiligten wurde die Kapelle von Hand und ohne Kran als vertikaler Strickbau errichtet. Natürlich kamen die bis zu 150 Jahre alten Fichten aus dem eigenen Wald! Das gleiche Profil von 10 mal 20 cm mit beidseitig fertiger Oberfläche bildet Außenwand, Dach und Boden. „Es gibt keine Verkleidungsteile: alles ist außen und innen sichtbar“, unterstreichen die Architekten. Die Altarwand wird vom Dach und von den Längswänden durch einen Glasschlitz abgelöst, der so breit ist wie zwei Holzelemente und innen wie außen mit der Wand bündig ist.
In dieser kleinen „Einsiedelei“, die dem heiligen Theodul gewidmet ist, treffen zwei Traditionen aufeinander: die Raffinesse der Vorarlberger Holzbaukunst und die Introvertiertheit der byzantinischen Sakralbauten, mit dem griechischen Kreuz über dem Altar und der kleinen, runden Schallöffnung für die Glocke über dem Eingang.
Weitere ausführende Firmen
- Tragwerksplanung: merz kley partner GmbH, 6850 Dornbirn
Objekte, die Sie ebenfalls interessieren könnten

Kindergarten, Bizau 
Architekt/Planer:
Bernardo Bader Architekten, 6850 Dornbirn
Ausführung (Holzbau):
oa.sys baut gmbh , 6861 Alberschwende, Zimmerei Huber GmbH & Co. KG, 6881 Mellau
Baumeisterarbeiten:
Reich Bau, Au, 6883 Au

Biomasseheizwerk, Lech 
Architekt/Planer:
Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH, 6858 Schwarzach
Ausführung (Holzbau):
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Baumeisterarbeiten:
Alpine Bau, Kematen, 6175 Kematen

Wohnanlage Lerchenpark, Lauterach 
Architekt/Planer:
Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
i+R Holzbau GmbH , 6923 Lauterach
Baumeisterarbeiten:
i+R Holzbau GmbH , 6923 Lauterach

Raiffeisenbank Mittelbregenzerwald, Egg 
Architekt/Planer:
Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH, 6858 Schwarzach
Ausführung (Holzbau):
Sohm HolzBautechnik, 6861 Alberschwende, Zimmerei Gerhard Bilgeri GmbH, 6943 Riefensberg
Baumeisterarbeiten:
Oberhauser & Schedler Bau GmbH , 6866 Andelsbuch

Musikhaus, Röthis 
Architekt/Planer:
Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH, 6900 Bregenz
Ausführung (Holzbau):
Nesensohn Holzbau, 6830 Rankweil
Baumeisterarbeiten:
i+R Holzbau GmbH , 6923 Lauterach

Feuerwehr u. Kindergarten, Thüringerberg 
Architekt/Planer:
Mag. Arch. Bruno Spagolla, 6700 Bludenz
Ausführung (Holzbau):
Zimmerei Heiseler GmbH & Co. KG, 6731 Sonntag, Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH, 6870 Bezau
Baumeisterarbeiten:
Tomaselli Gabriel BauGmbH , 6710 Nenzing