Der Holzbau ist in Österreich in fast allen Bauformen angekommen. Die große Ausnahme ist der Wohnbau mit 11% Holzbauten. Hier besteht in dieser Hinsicht großer Aufholbedarf. Wie in jedem Projekt stellt sich die Frage: Holz- oder Massivbauweise? Holzbau hat gegenüber der Massivbauweise aus Perspektive der CO2-Bilanz wesentliche Vorteile. Aktuell werden 38 % des weltweiten CO2-Ausstoßes der Baubranche zugesprochen. Im Hinblick auf den fortschreitenden Klimawandel ist dieser bedeutende Anteil am Gesamtausstoß mehr als Grund genug, sich diesem Thema umfassend zu widmen. Dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen und haben eine Vergleichrechnung aufgestellt. Das Beispiel des Wohnbaus „Wohnen am Rehmerbach“ zeigt, dass durch eine Umsetzung in Holzbauweise ca. 300 To. CO2 eingespart werden.
Datenblatt Haus
Coming soon ...
Coming soon ...
Coming soon ...
Coming soon ...
Coming soon ...
Projektdaten
Zimmerer
  • HOLZBAU MUXEL Stephan GmbH
  • 6883 Au
Architekten
  • BISCHOF-ZÜNDEL Architektur-Baumeister GmbH
  • 6951 Lingenau
Ausführung/Bauweise Fundament (Keller/Bodenplatte)
  • Holzmassivbauweise
Ausführung/Bauweise Außenwände + tragende Wände/Stützen
  • Holzmassivbauweise
Ausführung/Bauweise Geschossdecke + Dach
  • Holzmassivbauweise
Nutzfläche
  • 678,5
Fenster
  • Holzfenster,
Energie
  • Grundwasserwärmepumpe
Fertigstellung (Jahr)
  • 2024