Die diesjährige Verleihung des Vorarlberger Holzbaupreises brachte über 500 Gäste in den festlich gestalteten Angelika-Kaufmann-Saal in Schwarzenberg – ein würdiger Rahmen für eine Veranstaltung, die das Handwerk, die Baukultur und die Innovationskraft des Holzbaus feiert. Im Anschluss an die feierliche Preisvergabe lud die vorarlberger holzbau_kunst zum gemütlichen Ausklang – ein inspirierender Austausch inmitten einer lebendigen Holzbau-Community.
Die internationale Jury 2025 hatte die anspruchsvolle Aufgabe, aus rund 140 eingereichten Projekten jene auszuwählen, die in besonderer Weise für nachhaltiges, qualitätsvolles und zukunftsfähiges Bauen mit Holz stehen. Insgesamt 28 Projekte wurden ausgezeichnet – darunter mehrere mit Sonderpreisen und Anerkennungen. 7 Preisträger qualifizierten sich an der Teilnahme zum österreichischen Staatspreises, der 2026 erstmals verliehen wird.
Im Zentrum des Abends stand ein klares Signal gemeinsam für den Holzbau einzutreten. Der Holzbaupreis 2025 macht deutlich, dass das Bauen mit Holz nicht nur technisch überzeugt, sondern auch kulturelle, ökologische und soziale Verantwortung übernimmt.
Mit der Auszeichnung herausragender Projekte stärkt die vorarlberger holzbau_kunst den Stellenwert des Holzbaus – regional verankert, international beachtet.