Kurze Bauzeit
Vorfertigung: Ein Großteil des Holzbaus kann in Werkstätten vorgefertigt werden, was die Bauzeit auf der Baustelle erheblich verkürzt. Dies ermöglicht auch eine wetterunabhängige Bauweise.
Einfache Montage: Durch die Montage von ganzen Wand- und Deckenelementen, oder sogar von ganzen Raummodulen, kann das Gebäude schnell und effizient vor Ort zusammengesetzt werden. So kann in nur wenigen Tagen ein ganzes Einfamilienhaus aufgerichtet werden.
Minimierung von Baufehlern: Da viele Teile des Hauses vorgefertigt sind, werden viele Baufehler auf der Baustelle minimiert, was zu einer höheren Bauqualität führt.
Kosten
Kosteneffizienz durch Vorfertigung: Obwohl die anfänglichen Materialkosten für den „Rohbau aus Holz“ höher meist höher sind, können mit einer guten Planung die Gesamtkosten gleich oder sogar niedriger ausfallen, da die Bauzeit kürzer ist und weniger Arbeitsstunden auf der Baustelle benötigt werden.
Niedrige Betriebskosten: Durch die gute Dämmwirkung von Holz und die Möglichkeit, energieeffiziente Systeme zu integrieren, können die laufenden Betriebskosten für Heizung deutlich reduziert werden.
Langfristige Investition: Hochwertiger Holzbau bietet eine lange Lebensdauer und bei Beachtung des konstruktiven Holzschutzes auch einen niedrigen Wartungsaufwand.
Fördermöglichkeiten: Für nachhaltige Bauprojekte gibt es höhere Förderungen. In Zukunft wird die nachhaltige Ausführung des Gebäudes auch Einfluss auf die Kreditvergabe haben, was die Investitionskosten senken kann.
Nachhaltigkeit
Ressourcenschonung: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und regional verfügbar, damit ist es einer der nachhaltigsten Konstruktionsmaterialien im Bauwesen. Holz aus Österreich stammt zu 100% aus nachhaltiger Forstwirtschaft und weist eine hervorragende Umweltbilanz auf.
Energieeffizienz: Holzhäuser können sehr energieeffizient gebaut werden, da Holz von Natur aus einen guten Wärmedämmwert aufweist. Die Integration moderner Heiz- und Lüftungssysteme kann den Energieverbrauch weiter senken.
CO₂-Bilanz: Holz speichert CO₂, was die Klimabilanz eines Holzhauses im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen wie Beton oder Stahl stark verbessert.
Fazit
Der Holzbau kombiniert nachhaltige Bauweise mit hoher Kosteneffizienz und schneller Bauzeit. Um diese Vorteile vollständig zu nutzen, sind eine detaillierte Planung, die Auswahl hochwertiger Materialien und eine präzise Bauausführung unerlässlich. Besonders durch die Vorfertigung und die natürlichen Dämmeigenschaften des Holzes wird eine umweltfreundliche, effiziente und langlebige Bauweise ermöglicht.